Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz An der Hochschule 2 76726 Germersheim Kontakt: Dr. Vanete Santana-Dezmann E-Mail: vasantan@uni-mainz.de Dr. Marcel Vejmelka E-Mail: vejmelka@uni-mainz.de Hier finden Sie einen schnellen Überblick über Vorlesungszeiten und wichtige Fristen und Termine. Seit 2014 als leitende Dolmetscherin für Arabisch bei der SAVD Videodolmetschen GmbH beschäftigt. Im Messebereich können sich die Teilnehmer über Neuheiten, Dienstleistungen und Stellenangebote informieren. Die Forschung im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) hat in der jüngsten Vergangenheit deutliche Fortschritte erzielt. Arbeitsbereich Polnisch. in diesem Wintersemester bietet der Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, ... den 06.04.2020 vorgesehene Einführungsveranstaltung für Erstsemester, ... geschaeftsfuehrungfb02 (at) uni-mainz.de. Methoden Sie dabei nutzen können und wie Sie typische Fehler vermeiden. Wie Übersetzer, Projektmanager und Übersetzungstechnologen im Tagesgeschäft Hand in Hand zusammenarbeiten, um einen Auftrag pünktlich und in hoher Qualität zu liefern, erfahren Sie in diesem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde. Daniel Zielinski, Geschäftsführer und Senior Consultant Language Technologies bei Loctimize in Saarbrücken, Deutschland. Johannes Gutenberg-Universität Mainz • Fachbereich 06 • IAAA • D – 76711 Germersheim B.A. Langfristig möchten wir auch unseren Absolventinnen und Absolventen Zugang zur bisher fachbereichsinternen Praktikums- und Stellenbörse geben. Es ist daher empfehlenswert, Anträge und Unterlagen direkt bei dem Amt für Ausbildungsförderung der JGU Mainz … Anschrift: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Abteilung für Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie (AAAA) Postfach 1150 D-76711 Germersheim. BAföG-Anträge werden allerdings nur noch in Mainz bearbeitet. This is your first post. Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Fachbereich 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik Zusätzliche Informationen zu dieser Seite. Januar 2021, findet am FTSK der Praxistag in digitalem Format statt. Vom Arbeitsbereich ASTT werden Prof. Christoph Rösener, Daniel Zielinski, Carmen Canfora, Ilse Reusch und Juliana Rixen vor Ort sein und die Kontakte mit der Sprachenindustrie ausbauen. Frau Renate Müller ist Diplomübersetzerin (Studium am IÜD in Heidelberg von 1984-1989), anschließend folgte eine Anstellung als Übersetzerin beim Bundessprachenamt, danach bei der Nato in Brüssel, seit 1993 ist sie in der Deutschen Abteilung der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Union in Brüssel tätig, seit 2013 Qualitätsbeauftragte der Deutschen Sprachabteilung. Nach dem Abmelden sollten Sie alle Browser-Fenster – nicht nur das Fenster, in dem Sie auf OWA zugegriffen haben – schließen. Und welches sind die Zukunftsperspektiven für Studierende in Studiengängen Übersetzen, Dolmetschen etc.? Mit ihm verloren Fachbereich und Universität eine ihrer im besten Sinne prägenden Persönlichkeiten. JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Fachbereich 06, Translations-, Sprache und Kulturwissenschaft in Germersheim − Prüfungsamt – Schriftliche Eignungsprüfung für den MA Translation Grundsprache Chinesisch / Erste Fremdsprache Deutsch Termin: 22. Besucheranschrift: Fachbereich 06 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz An der Hochschule 2 Vortrag im Rahmen der Reihe zur Berufsorientierung von Frau Melanie Thielen (Linklaters). Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ist weltweit eine der größten Ausbildungsstätten für Übersetzen und Dolmetschen. Vielleicht waren Sie noch bis vor Kurzem bei uns am Fachbereich, vielleicht liegt Ihr Studium aber auch schon viele Jahre zurück. : 06131 39-22419 Fax: 06131 39-22919 E-Mail Professor am Fachbereich für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hans Heinrich Rupp, im Alter von 94 Jahren verstorben. Benötigen wir bald keine Übersetzer, Dolmetscher, Terminologen, Redakteure und Projektmanager mehr? Die Stiftung fördert mit dem Lebenswerk von Prof. Dr. Blanke verbundene Forschung in der Amerikanistik des FTSK in Form von Preisen für Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften oder vergleichbare Arbeiten. Haben Sie Vorschläge für die Praxistage Translation? Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Kontakt. Der Fachbereich ist mit ca. Der Fachbereich 03 lädt herzlich zu den Probevorträgen zur Besetzung der W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Unternehmensführung ein. Die Zentren arbeiten verstärkt interdisziplinär, interuniversitär und international. Postfach 1150. Andreas Neuwirth: Andreas Neuwirth ist seit Beginn 2017 bei der SAVD Videodolmetschen GmbH in der Abteilung Customer Relations tätig und seit Oktober 2018 Team Leader Customer Relations. Vortrag im Rahmen der Reihe zur Berufsorientierung von Frau Renate Müller (Europäische Kommission). Mark D. Childress (Fa.SAP). Besucheranschrift: FB 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften Dekanat / Prüfungsamt Philosophicum II Jakob-Welder-Weg 20 55128 Mainz . Waltraud Reinhardt Präsidialbüro – Referat 1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz Tel. Mittwoch, den 06.02.2019, 18:00 Uhr. Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim An der Hochschule 2 76726 Germersheim. Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Fachgruppe Translationstechnologien und Terminologie, Leitfaden für terminologische Abschlussarbeiten, StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gutenberg-Alumni - Das Netzwerk der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Gustav Blanke und Hilde Blanke-Stiftung, Doktorand/innen, Postdocs, Juniorprofessor/innen, Habilitand/innen, JOGU-STINE – STUDIENINFORMATIONSNETZ DER UNIVERSITÄT, UNIVIS – INFORMATIONSSYSTEM DER UNIVERSITÄT, Informationen zum Umgang der JGU mit dem Coronavirus, Aktuelle Informationen zur Planung der Lehre am FTSK im Wintersemester 2020/21, Ringvorlesung Literatur- und Medienübersetzung, Freitagskonferenzen im Wintersemester 2020/21. SAVD bietet als Sprachdienstleister Videodolmetschen an und erlaubt es den Einrichtungen, rasch auf die Bedürfnisse ihrer PatientInnen/KlientInnen zu reagieren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre auf der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten „Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement“ sowie „Service Marketing & Tourism“ hat er im Jänner 2017 erfolgreich abgeschlossen. Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Abteilung Französische und Italienische Sprache und Kultur Postfach 1150 An der Hochschule 2 April 2020 ist der emeritierte o. Büro: Altbau, Zimmer 141 Promotionen am Fachbereich 06 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz . Vom 01.12.2020 bis zum 01.03.2021 kann man sich im Bewerbungsportal für den Bachelor Sprache, Kultur, Translation zum Sommersemester 2021 bewerben. Studierende dolmetschen Reden und Diskussionen in alle Konferenzsprachen – eine Lehrveranstaltung ganz nah an der Praxis. Hilfreich sind außerdem das „Glossar zum Studium“ und die Übersicht der „Ansprechpartner“. Keine Angst mehr vor wissenschaftlichen Arbeiten! Vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 ist die Bereichsbibliothek TSK geschlossen. Klaus Ziegler, Diplom-Dolmetscher, arbeitet seit 1992 freiberuflich als Konferenzdolmetscher, Konferenzberater, Dozent und Übersetzer. Ansprechpartner hierfür ist das Referat für Soziales.. Es gibt die Möglichkeit zur Unterstützung mit einer Barbeihilfe. Die Lehrveranstaltungen werden bis auf Weiteres nur in digitaler Form angeboten. Die Forschungsthemen unserer Promotionen sind genauso vielfältig wie der Fachbereich. Veranstaltungsort. Das Programm umfasst die Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen, den Austausch mit Studierenden, einen virtuellen Campus-Rundgang und Beratungsangebote. Logo of Johannes Gutenberg University Mainz, Videodolmetschen – gemeinsam Sprachbarrieren überwinden (06.02.2019), Terminology Management and Business Process Modelling at SAP (30.01.2019), Prozesse in einem Übersetzungsunternehmen – ein Blick hinter die Kulissen (23.01.2019), Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf dem Vormarsch: Aktuelle und zukünftige Auswirkungen auf die Kommunikationsbranche. An der Hochschule 2 11.000 Haupt - und Nebenfachstudierenden (Sommersemester 2019) der größte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und gehört damit gleichzeitig zu den größten in der Bundesrepublik. Dort finden Sie viele Möglichkeiten zum Netzwerken, zum Mitmachen und zur Weiterbildung. Am FTSK finden regelmäßig wissenschaftliche Tagungen statt. Am 9. Am Freitag, den 22. Am 02.12.2020 findet unser SCHNUPPERTAG für Studieninteressierte in digitalem Format statt. Falls Sie von Praktikums- oder Stellenangeboten erfahren, die für unsere aktuellen Studierenden interessant sein könnten: Bitte leiten Sie uns die Angebote weiter über praktikum-fb06@uni-mainz.de. Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Für die Sportwissenschaft das Studienbüro Sport Tel +49 6131 - 39-2352 studienbuero-sport@uni-mainz… Beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sind Studierende für Studierende da: Wohnungsmarkt, Sport- und Freizeitangebote, Beratung und Hilfe und vieles mehr. Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim An der Hochschule 2 76726 Germersheim. He started at SAP in Walldorf, Germany as a translator in 1995 and became the terminology manager in 1998. Bitte schauen Sie sich das Angebot an! Mit fast 90.000 Mitarbeiter in über 130 Ländern ist SAP, gemessen an der Marktkapitalisierung, der drittgrößte unabhängige Softwarehersteller. Hörsaalbau, Audimax In unserer fachbereichsinternen Praktikums- und Stellenbörse finden Sie aktuelle Angebote aus dem Bereich Ihrer Studienfächer von Anbietern im In- und Ausland. Dezember 2018, 09:40-16:10 Uhr Der Fachbereich versteht sich als eine engagierte Lern-, Lehr- und Forschungsgemeinschaft, als ein Ort der interkulturellen Bildung und der wissenschaftlichen Reflexion in einer weltoffenen Atmosphäre. Im Gesundheits-, Verwaltungs- und Sozialwesen, sowie in nicht-staatlichen Organisationen besteht eine steigende Nachfrage an DolmetscherInnen. Als Translation Team Manager ist Melanie Thielen-Schwintek bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Linklaters LLP für die Koordination des internen deutschen Übersetzerteams sowie die Vergabe von Übersetzungsaufträgen an externe Übersetzungsdienstleister zuständig. Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) stellt Angehörigen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Vielzahl von Diensten zur Verfügung: Uni-Account, E-Mail, Persönliche Internetseite, Campusnetz und Internet, Kurse und Hotline. Am 14. from Heidelberg University in Germany. SAP ist im Bereich Unternehmensanwendungen weltweit der umsatzstärkste Anbieter von Software und Softwareservices. Ihr Studium bei uns liegt hinter Ihnen. Ab dem Wintersemester 2020/21 können Sie an unserem Fachbereich im Studiengang „BA Sprache, Kultur, Translation“ mit Türkisch als erste, zweite oder dritte Fremdsprache studieren. Der Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz – Zahlen und Fakten. Sie umfassen das ganze Sprachen- und Fächerspektrum des Fachbereichs und erstrecken sich von der Translationswissenschaft bis zur Linguistik und Kulturwissenschaft. Als Volluniversität verfügt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ein breites Angebot an Studiengängen. Dieses Angebot richtet sich an Studierende mit und ohne Vorkenntnisse. Darüber hinaus wirkt Klaus Ziegler als Experte bei der Erarbeitung nationaler und internationaler Normen für Dolmetscherdienstleistungen und Dolmetschtechnik mit. Bis dahin haben leider nur Angehörige des Fachbereichs über ihr Universitäts-Account Zugang. Prüfungsordnung: Die Prüfungsordnung regelt die Anforderungen, Verfahren und Bewertung der Modulprüfungen und Abschlussmodulprüfungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen, welche Da die Rechtsvorschriften in allen 24 Amtssprachen veröffentlicht werden, verfügt die Kommission über einen der größten behördlichen Übersetzungsdienste. Viele Berufsbilder werden sich in der Zukunft verändern. Im Bachelor-Studiengang wählen Sie zwei oder drei Fremdsprachen oder nur eine Fremdsprache (für Deutsch oder Englisch möglich). Das Spektrum der bei uns zum Studium angebotenen Sprachen umfasst Arabisch, Chinesisch, Deutsch (als Fremdsprache), Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. 76711 Germersheim. Erste auf KI und ML basierende Anwendungen haben Einzug in unserer privates und berufliches Leben gehalten. Interessiert? Anfragen an das ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim richten Sie bitte an: Dr. Thomas Kempa: kempa (at) uni-mainz… Ganz einfach empfangen und verschicken Sie E-Mails über den Uni-Account mit dem Webmail-Client Outlook Web App (OWA). Doch wie reif sind die heutigen Technologien im Bereich Kommunikation wirklich? Gemeinsame Kommission Fbe 02, 05, 06, 07, 09 und 10 für Angelegenheiten der Promotionsordnung Gemeinsamer Bibliotheksausschuss 05/07 Gleichstellungsbeauftragte Es wird jeweils konsekutiv und simultan gedolmetscht. Er ist ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Studierende, Lehrende und Forschende aus allen Kontinenten. Fachbereich: Fachbereich 06 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Fachbereich 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik Alle an einem Studium am FTSK Interessierten sind herzlich eingeladen! E-Mail: ireusch@students.uni-mainz.de. Der AStA bietet Studierenden am Fachbereich 06 in finanziellen Notsituationen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an. Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim ist weltweit eine der größten Ausbildungsstätten für Übersetzen und Dolmetschen. April 2016 Wie vermeide ich Plagiate und zitiere richtig. Bewerbungen für die Master-Studiengänge für das nächste Wintersemester 2021/22 sind vom 01.04.2021 bis 15.05.2021 möglich. Er ist ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Studierende, Lehrende und Forschende aus allen Kontinenten. Auf welchen Annahmen basieren Sie? Nahezu das gesamte Fächerspektrum ist abgedeckt: Von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über die Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin und Zahnmedizin bis hin zur in der bundesdeutschen Hochschullandschaft einmaligen Integration von … Seit 2015 koordiniert Klaus Ziegler den Ausschuss für Technik und Gesundheit des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher (AIIC). Im Master Konferenzdolmetschen wählen Sie zwei Fremdsprachen – eine sowohl aktiv- als auch passiv- und eine nur passivbetriebene (ABC-Variante) – oder drei passive Fremdsprachen (ACCC-Variante). Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz An der Hochschule 2 76726 Germersheim. Immer donnerstags von 14.40 bis 16.00 Uhr findet im Wintersemester 2020/21 die Ringvorlesung/Übung zur Literatur- und Medienübersetzung, „Themen der Forschung, Arbeitsbereiche der Übersetzer“, statt. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen! Dezember 2020 über Microsoft-Teams statt. Anfragen an das ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim richten Sie bitte an: Dr. Thomas Kempa: kempa (at) uni-mainz… Abteilung Französische und Italienische Sprache und Kultur. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Die Analysten sind sich einig: Dieser Trend hat grade erst begonnen. Schauen Sie doch mal rein. Martina Radina (Fa. Als Alumnae und Alumni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können Sie sich kostenlos auf dem Alumni-Portal anmelden. Die Prognosen reichen von (über-)optimistischen bis hin zu (über-)pessimistischen Aussagen. Dann melden Sie sich einfach bei Juliana Rixen (jurixen@students.uni-mainz.de) unter Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs sowie Ihres Fachsemesters an. Wir arbeiten daran. Die Bereichsbibliothek TSK ist von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr mit Servicezeiten täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Gebäude des Fachbereichs sind derzeit nur eingeschränkt zugänglich. Mittagspause von 12.50 bis 14.30. 76711 Germersheim. Wie funktionieren Sie? Außerdem wird der ASTT den Hochschulstand unterstützen und Informationen über die Ausbildung hochqualifizierter Fachübersetzer anbieten. E-Mail: schreibm@uni-mainz.de. Sie gehört zu den jüngsten Professorinnen in Deutschland – und das in einem Fach, in dem Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind: Lisa Hartung begann noch während ihrer Schulzeit mit dem Mathematikstudium. Für einige Bereiche der Forschung und Lehre am FTSK wurden Schwerpunktzentren eingerichtet. Sprechstunde: In der Vorlesungszeit: DI 14.00-15.30 Uhr, Raum N.205 (Anmeldung per Liste) Das Portal JOGU-StINe unterstützt Studierende, Lehrende, Bewerber/innen und die Verwaltung bei der Organisation von Studium, Lehre, Prüfungen und Bewerbungsverfahren. Sie ist in erster Linie für die Ausarbeitung von Gesetzesvorschlägen und für die Kontrolle der Umsetzung des EU-Rechts zuständig. 04.06.2020 Dr. Nuri Blachnik und seine Kolleginnen und Kollegen setzten bereits vor Jahren auf digitale Medien in der Lehre. Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz . Von 2012 bis 2016 leitete er im Rahmen einer Professur an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen. Auf einen Blick alle wichtigen Informationen für Doktorand/innen, Postdocs, Juniorprofessor/innen und Habilitand/innen am FTSK, Informationen zu Möglichkeiten der Forschungsförderung an der Universität Mainz für Wissenschaftler/innen des FTSK. Diese Austauschplattform ermöglicht es Studierenden, Alumni, Angehörigen der Universität, Übersetzungsbüros, Sprachendiensten, Freiberufler*innen, Berufsverbänden und Softwareherstellern miteinander in Kontakt zu treten. In den „FAQ zum Studium“ erhalten Sie thematisch sortiert Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dezember 2020, Portal STUDIUM - Informationen für Studieninteressierte und Studierende. Anja Ziebler-Kühn, Pädagogin M.A. Edit or delete it, then start blogging! Um Übersetzungsprojekte effizient abwickeln zu können, sind viele Abteilungen in unsere ISO-zertifizierten Arbeitsprozesse involviert. Seine zentrale Aufgabe in Forschung und Lehre sieht der Fachbereich im Bereich der Translation. E-Mail: jurixen@students.uni-mail.de, Büro: Altbau, Zimmer 141 Remote Interpreting ist eines der zukunftsträchtigsten und gleichzeitig am kritischsten diskutierten Marktsegmente für Dolmetscher. In Vorträgen, Diskussionsrunden und mit einem Infomarkt wird hier eine Brücke zwischen Lehre und Praxis geschlagen – ein Gewinn sowohl für die Studierenden als auch für die Praktiker/innen. Die Hälfte des Studiums besteht aus frei wählbaren Studienschwerpunkten. Pflichtmodul Kulturwissenschaft (1) (mit Seminar) Mit rund 7.500 eingeschriebenen Studierenden (5.000 im Kernfach und 2.600 im Beifach) ist der Fachbereich 02 der zweitgrößte der Johannes Gutenberg Universität Mainz. (16.01.2019), Universität trifft Praxis – der ASTT auf der tekom-Jahrestagung 2018, https://tagungen.tekom.de/h18/tekom-messe/auf-einen-blick/, Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten: #wissenschaftkannich, „Remote Interpreting: Technik, Chancen, Risiken“ (4.7.2018), „Die Übersetzungspraxis in der Europäischen Kommission“ (27.6.2018), „Einblick ins juristische Fachübersetzen in einer internationalen Wirtschaftskanzlei – ein spannendes Berufsfeld mit Zukunftsperspektive“ (16.5.2018). Kommen Sie doch mal wieder zu uns nach Germersheim! Falls auch Sie sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft machen, sind Sie herzlich eingeladen diesen Vortrag zu besuchen und an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. Oktober 2020; Datenschutz; November 2020 um Anmeldung. In diesem Vortrag werden der aktuelle Stand der Technik vorgestellt sowie die Chancen und Risiken beleuchtet, die mit dem Einsatz dieser Technologien verbunden sind. Der Freundeskreis fördert Projekte, die aus den Fächern und Bereichen heraus nicht finanziert werden können. Sprechstunde: Dienstag, 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 13.00 – 17.00 Uhr Eine gute Gelegenheit hierfür ist nach wie vor das traditionelle Sommerfest, das der Freundeskreis mit viel Engagement organisiert. Über 4000 Teilnehmer aus aller Welt werden sich in Fachvorträgen und Diskussionsgruppen über die Themen Technische Dokumentation, Fachübersetzungen, Softwarelösungen für die Dokumentationsbranche, Terminologie, Maschinelle Übersetzung usw. In unserem Intranet-Angebot finden Sie viele nützliche Informationen, Briefvorlagen, Sitzungsprotokolle der verschiedenen Gremien und der Fachgruppen, diverse Raumbelegungspläne und einen Veranstaltungskalender mit fachbereichsinternen Veranstaltungen. Interessenten an einem Messebesuch können sich an Ilse Reusch oder Juliana Rixen wenden oder sich unter https://tagungen.tekom.de/h18/tekom-messe/auf-einen-blick/ direkt bei der tekom anmelden. In jedem Semester gibt es ein bestimmtes Rahmenthema. In Deutschland ist Linklaters mit rund 900 Mitarbeitern vertreten. Eine regelmäßig stattfindende Vortragsreihe zur Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft ist das Translationswissenschaftliche Kolloquium. Er gewährt Druckkostenzuschüsse für Publikationen des Fachbereichs und verleiht jährlich Preise für die besten Studienabschlüsse. Nach Abschluss ihres Studiums zur Diplom-Übersetzerin für Englisch, Französisch und Spanisch in Germersheim war Melanie Thielen-Schwintek zunächst eineinhalb Jahre als Übersetzerin in einem mittelständischen Unternehmen im technischen Bereich tätig, bevor sie 1999 ins Frankfurter Büro von Linklaters wechselte. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 06 – Germersheim An der Hochschule 2 76726 Germersheim. An den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und seit Neuestem auch Hamburg beraten Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare weltweit führende Unternehmen, Finanzinstitute, Investoren sowie die öffentliche Hand zu komplexen Fragen des Wirtschafts- und Steuerrechts. 2010: Promotion zum „Dr. Mark gives frequent lectures and training on terminology management to technical writers, translators, and universities and writes articles on terminology work for publications including MultiLingual and eDITion, the journal of the DTT. Die Ergebnisse des Fragebogens zur Evaluierung des Vortrags gibt es hier. Arbeitsbereich Polnisch. Seiten-Name:Arabisch; Letzte Aktualisierung:28. Als internationales Übersetzungsunternehmen unterstützt EVS Translations namhafte Kunden unterschiedlichster Branchen mit einer Vielzahl von multilingualen Sprachdienstleistungen. Vom 13.-15. Lageplan des Dekanats und des Prüfungsamts im Philosophicum II Die Zentrale Verwaltung der Universität unterstützt und fördert Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Ganz einfach empfangen und verschicken Sie E-Mails über den Uni-Account mit dem Webmail-Client Outlook Web App (OWA). November 2018 tagt in Stuttgart der deutsche Fachverband für Technische Kommunikation (tekom). 76726 Germersheim. Freitag, den 7. Lehrende im Modul „Interkulturalität in der Medizin“ an der Sigmund-Freud-Universität Wien sowie Dolmetschtrainerin in außeruniversitären Qualifizierungsmaßnahmen. Die Berufungsvorträge finden am 3. und 4. EVS Translations): Als Personalleiterin bei EVS Translations verantwortet sie seit rund 13 Jahren alle personalstrategischen Angelegenheiten und betreut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederlassungen von EVS Translation im In- und Ausland gemeinsam mit ihrem Team. Außerdem wählen Sie ein Sachfach: Internettechnologien, Medizin, Rechtswissenschaft, Technik oder Wirtschaftswissenschaft. November wird Carmen Canfora im Rahmen der tekom-Jahrestagung außerdem einen Workshop zum Thema "Übersetzungsrevision in der Praxis" durchführen - dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Mark Daniel Childress has a B.A. Wir freuen uns auf Sie! 03.08.2020: Derya Karadal: Sprach- und übersetzungswissenschaftliche Untersuchungen zur Wiedergabe der Schönsten Namen Gottes in französisch-, deutsch-, türkisch- und aserbaidschanischsprachigen Koranübersetzungen: Die DolmetscherInnen sind hochqualifiziert und mit den jeweiligen gesellschaftlichen Normen vertraut. Besucheranschrift. Die Angebote richten sich an verschiedene Zielgruppen und stehen allen Beschäftigten der Universität offen. In diesem Semester stehen die Konferenzen unter dem Motto „Neue Entwicklungen und Veränderungen auf dem (Konferenz-) Dolmetschermarkt: Trends, Technologien, Forschung, Herausforderungen“. An der Hochschule 2. Welcome to JGU Blogs. Finanzielle Untersützung. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Arbeitsbereich Arabisch An der Hochschule 2 D 76726 Germersheim. phil.“ im Fach Slavistik/Polnisch am Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über die Makro- und Mediostruktur von Neologismenwörterbüchern Der Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der JGU Mainz wurde ausgegliedert an die FTSK Germersheim. Vielen Dank! Mit fast 200 MitarbeiterInnen – davon rund 95 Inhouse-ÜbersetzerInnen und -KorrekturleserInnen – hat EVS Translations eines der größten internen Übersetzerteams der DACH-Region. Anschrift. from Humboldt State University in California and an M.A. Durch seine Lage weist der Fachbereich 03 nur sehr geringe Entfernungen zu allen zentralen Einrichtungen der Universität auf und unterstreicht somit den besonderen Campuscharakter der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einzigartiger Weise. Hanin Turk: Studium am Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität in Graz. Für die berufsnahe Lehre stehen Computer- und Dolmetschräume mit der entsprechenden technischen Ausstattung und Software zur Verfügung, wie TM-Programme, MÜ-Systeme, Terminologiedatenbanken, Untertitelungsprogramme, Redaktions- und Sprachprüfsysteme. Die Powerpoint-Präsentation des Vortrags gibt es hier. Und am Ende können Sie dann sagen: #wissenschaftkannich! Linklaters LLP ist eine internationale Sozietät mit 30 Büros in 20 Ländern. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Was passiert aktuell auf dem Markt? Das gemeinsame Ziel ist es, Sprachbarrieren zu überwinden - leistbar und rechtesicher. Fachbereich 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz An der Hochschule 2 76726 Germersheim Kontakt: Dr. Vanete Santana-Dezmann E-Mail: vasantan@uni-mainz.de Dr. Marcel Vejmelka E-Mail: vejmelka@uni-mainz.de Hier finden Sie viele wichtige Informationen für Beschäftigte, Stellenausschreibungen und das Verwaltungsportal. Im Master Translation wählen Sie zwei Fremdsprachen oder nur eine Fremdsprache (für Chinesisch, Deutsch oder Englisch möglich). E-Mail: pheiser@uni-mainz.de Öffnungszeiten: Mo - Do: 08:00 - 13:00 Uhr Fr: 08:00 - 11:00 Uhr. Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Die Europäische Kommission ist eines der drei Organe der Europäischen Union. Bei Interesse bitten wir bis spätestens 30. In dieser Broschüre finden Sie gesammelte Informationen über die Studienangebote am FTSK und nützliche Tipps zum Studium und darüber hinaus. Wie baue ich meine Haus- oder Abschlussarbeit inhaltlich auf? 91% der Forbes-Global-2000-Unternehmen sind SAP-Kunden. Bitte schicken Sie uns Angebote über die Adresse praktikum-fb06@uni-mainz.de. Mail: zieblera@uni-mainz.de. Hier finden Sie das aktuelle Programm der Personalfortbildung – einem wichtigen Teil der Personalentwicklung. Vor ihrer Tätigkeit bei EVS Translations war sie als Personalreferentin und -leiterin für Unternehmen aus der Finanz- und IT-Branche tätig. Wie finde ich ein Thema für meine Haus- oder Abschlussarbeit? Was bedeuten alle diese Entwicklungen für den Beruf des Sprachmittlers? Digitaler FTSK-Schnuppertag am 2. Geographisches Institut Mainz, Geographisches Institut Uni Mainz. Nach dem Abmelden sollten Sie alle Browser-Fenster – nicht nur das Fenster, in dem Sie auf OWA zugegriffen haben – schließen. austauschen. He is a past president of the German Association for Terminology (Deutscher Terminologie-Tag / DTT). Aktuelle Praktikums- und Stellenangebote für die Studierenden des FTSK können in einer intern zugänglichen Praktikumsbörse veröffentlicht werden.