Ganze Runde 19,0 km - Großer Arbersee 5,3 km - Großer Arber 8,2 km Eine abwechslungsreiche Tour auf Waldwegen zur Arberhütte und zum Großen Arbersee ( Eiszeitsee). Abstieg vom Großen Arber. Der Aufstieg erfolgt durch den südöstlichen Wald vom großen Arber vorbei am Stallriegel 1228m hoch zum Arberschutzhaus. Diese Radtour führt vom Lamer Winkel zum Großen Arber. Eine besonders einladende Wanderregion im Bayerischen Wald ist das Arbermassiv mit seinem 1.456 Metern hohen Gipfel, unserem Großen Arber. Blick vom Kleinen Arber zum Großen Arber. GroÃer Arber 1456 m und Kleiner Arber 1384, Skitour - da... Auf den Kleinen Arber 1384m und GroÃen Arber 1455m. Viel Natur erleben Sie beim Rundgang um den Kleinen Arbersee im Bayerischen Wald. Großer Arber Überschreitung - unsere Tour beginnt am Parkplatz vom großen Arbersee (hierher gelangt man von Bodenmais aus über die ST2136). Der Wanderweg überquert erst einen Forstweg und mündet später in diesen ein. Für unseren Abstieg wählten wir eine andere Variante als den leichten und breiten Waldweg. Infos zur Wanderung Vom Großen Arbersee über Brennesfichte zum Großen Arber (1456m) (Bayerischer Wald) mit Wanderkarte, Schwierigkeit, Einkehrmöglichkeiten, GPS-Daten, Höhenprofil und mehr. Er ist der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Rettungshubschrauber ab 3,98 €, QR Codes - Tourdownload für Mobiltelefone. Wissenswertes & Sehenswertes Arber See – Infos, Tipps. Es sind dies der Gipfelriegel, der Kleine Seeriegel, der Bärenriegel, der Große Seeriegel und der Bodenmaiser … Der mäßig steile Pfad überquert zweimal eine Forststraße und folgt den Steinschachtenhängen empor. Diese Rundtour führt durch die Arberseewand, der Seewandsteig gehörte früher zum … Viele Biker treffen sich am grossen Arbersee. Vom Arber über die Ostflanke zurück zum Großen Arbersee T2. Parken am GroÃen Arbersee - 2 Euro für den ganzen Tag. Wir gehen weiter auf der Forststraße und folgen immer der Nummer 9 Richtung Bodenmais. Über fordernde Anstiege geht es dem Weißen Regen folgend zum Kleinen Arbersee und anschließend nach Brennes hinauf. Schwierigkeit. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Das Gletscherende wurde bei 850 m Höhe festgestellt. Tiefpunkt 935 m. Der Aufstieg erfolgt durch den südöstlichen Wald vom großen Arber vorbei am Stallriegel 1228m hoch zum Arberschutzhaus. Wir gehen in einer leichten rechts Kurve Richtung Ausblick zum kleinen Arbersee und weiter im Uhrzeigersinn, vorbei an den „Golfbällen“, zum Hauptgipfel. Am Auslaß des Sees gehen wir über die kleine Brücke des Geigenbachs und biegen danach links ab, den Schildern Richtung Bodenmais (9) folgend. Nach dem Gipfelfoto geht es in Richtung der Gondelbergstation weiter. Einer davon beginnt am Großen Arbersee und führt über den Arberweg zum Arberschutzhaus. Schwierigkeit. Abstieg vom Großen Arber. 3-4 km. Landschaft. großer Arbersee oder Talstation Gondelbahn. Vier Gipfel, zwei Seen, eine Steilwand. Weiter hinunter bis zum Gh. An der nächsten Abzweigung geht es nach links. Von der Bergstation der Gondelbahn führt ein traumhafter Wanderpfad hinauf zum Gipfel. und zum nahen Arbergipfel 3 (0:40 Std.). Die Tour startet am Großen Arbersee. Normalerweise von Deggendorf nach Bodenmais, derzeit ist die ArberseestraÃe aber gesperrt. Vom Frühjahr bis in den Herbst bietet die Region zahlreiche Wander- und Erholungsangebote. Tour #7024: Vom Großen Arbersee zum Großen Arber. Zunächst geht es auf dem Arberweg am Großen Arbersee vorbei und anschließend durch dichte Wälder den Berg hinauf. Vom Berggasthof weist direkt ein Schild zum nächsten Etap… Der Gipfel mit den Radarstationen. 9 Richtung Bretterschachten.Auf dem Forstweg geht es weiter bis die Abzweigung Nr. 9 in Richtung Bodenmais nach Süden. Dabei wurde das Gebiet zwischen dem Herzogtum und dem Großen Arbersee auf einer Landkarte festgehalten. Der höchste Punkt des im Besitz des Fürstenhauses Hohenzollern-Sigmaringen befindlichen Gipfels ist eine Gneisrippe mit hölzernem Bergkreuz und einer Aussicht, die an klaren Tagen bis zu den Alpen, zum Wienerwald, zum Fichtel- und zum Erzgebirge sowie zum Prager Hradschin reicht. Die Wanderung auf den Großen Arber dürfte wohl eine der schönsten Routen sein. Der Steig mündet in … Schneeschuhtour 2: Rundwanderweg vom Arbersee über das Mittagsplatzl zum Großen Arber. Der grosse Arbersee im Bayerischen Wald mit einem schoenen Rundwanderweg um den See. Über schöne Waldwege geht's Richtung Gipfel des Großen Arbers. Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg im Gebirgsmassiv Ostbayern-Böhmerwald (Krummau / Cesky Krumlov) und nördlich der Alpen der wohl bekannteste deutsche Berg. Der Abersee liegt auf einer Höhe von ca.935 Meter und hat im Einflußgebiet schwimmende Inseln. Schau diese Route an oder plan deine eigene! Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg im Gebirgsmassiv Bayern-Böhmerwald (Krummau) und nördlich der Alpen der wohl bekannteste deutsche Berg. An der Flanke des Großen Arbers befindet sich der Große Arbersee, ein einzigartiges Relikt aus der letzten Eiszeit und einer der meistbesuchten Seen im Bayerischen Wald. Ab hier erfolgt der Aufstieg durch das Naturschutzgebiet zum Großen Arber - König des Bayerischen Waldes. Nach einer kleinen Pause geht es weiter, jetzt leicht bergab in eine Senke und relativ steil über Treppenstufen hinauf. Vom Seeriegel geht es zurück zur großen Verzweigung 1 (0:30 Std.) Landschaft. Hier bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit des „Grünen Dach Europas“ zu erkunden und sich auf spannende Touren zu begeben. Aus dem Gipfelplateau ragen fünf mächtige Felsriegel wie Reste einer Krone heraus. Rundtour vom Aktiv-Zentrum Bodenmais-Bretterschachten zum Großen Arbersee und zum Kleinen Arbersee sowie Umrundung des Kleinen Arber und Auffahrt zum Großen Arber.. Diese aussichtsreiche Rundtour zu den schönsten Seen und zum höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes beginnt und endet am großen Parkplatz beim Aktiv-/Langlauf-Zentrum Bodenmais … Vom Parkplatz rechts der Straße wechseln wir auf die andere Seite und wandern Richtung Norden auf Forststraßen und steinigem Wanderweg Nr. Beschreibung: Streckenverlauf. Touren in der Region Grosser Arber - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Von dort gibt es auch regelmäßige Shuttlebusse zum Großen Arber. Im Bayerichen Wald ist auch ein Motorradausflug sehr schön. Wir ziehen jedoch den Bus vor und sind bereits 5 Minuten später an der Station angekommen. Schneeschuhtour vom Arbersee zum Arber-Gipfel Eine anspruchsvolle Tour durch den urwüchsigen Arberwald zum Gipfel des höchsten Berges im Bayerischen Wald. Großer Arbersee Erleben Sie den Bayerischen Wald von seiner urigsten Seite und besuchen Sie den Großen Arbersee - die landschaftliche Schönheit wird Sie verzaubern. Weiter hinunter bis zum Gh. mehrere Wander-/Forstwege in der Gegend. 5. Der Arber liegt im Landkreis Regen im Bayerischen Wald und ist von den Urlaubsorten Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel und Regen umgeben. Dort machen sich rüstige Wanderer auf den Weg durch die Seewand und ersteigen den Großen Arber, von dem aus man aus der Vogelperspektive die schwimmenden Moorteppiche des Kleinen Arbersees unter sich sieht. Vom Wanderparkplatz Kleiner Arbersee geht es zur Reißbrücke. Über schöne Waldwege geht's Richtung Gipfel des Großen Arbers. ... Wir gehen in einer leichten rechts Kurve Richtung Ausblick zum kleinen Arbersee und weiter im Uhrzeigersinn, vorbei an den „Golfbällen“, zum Hauptgipfel. Wir halten uns links um den Gipfel zu umrunden und sehen sobald einen ersten Felsgipfel des Plateaus. Copyright © 1999, 2020 bergfex GmbH. Die Küche legt Wert auf Regionalität. Alle Rechte vorbehalten. Nach einem Waldstück erreichen wir noch einen Berggasthof auf dem man gut einkehren kann. Der grosse Arbersee im Bayerischen Wald mit einem schoenen Rundwanderweg um den See. Großer Arber … Es ist über viele verschiedne Wege zu erreichen. Tel. Wir gehen hier die längere Variante auf der linken Seite über die Skipiste hinunter. Von dort bringt uns die Bergbahn auf den Großen Arber. Von Bodenmais zum Großen Arber 3 Wandertouren von Bodenmais auf den Großen Arber (1.456 m) - 8,5 km, 10 km oder 17 km. Vom Mittagsplatzl (Aussichtsplatz) wandern wir weiter Richtung Norden zum Großen Arber. Der Große Arber hat vier Gipfel: den Hauptgipfel mit dem 1913 errichteten Gipfelkreuz, den Bodenmaiser Riegel mit dem charakteristischen, oft abgebildeten Richard-Wagner-Kopf, sowie den Kleinen und Großen Seeriegel. Zunächst gingen wir zum Arberschutzhaus, wo wir die Brücke des Fahrstuhls unterquerten. Ab hier erfolgt der Aufstieg durch das Naturschutzgebiet zum Großen Arber - König des Bayerischen Waldes. Ein ganz besonderer Naturgenuss, der den anspruchsvollen Wanderweg zum Mittagsplatzl vom Großen Arbersee über den Gipfel des Großen Arbers aber sehr lohnenswert macht! Viel Natur erleben Sie beim Rundgang um den Kleinen Arbersee im Bayerischen Wald. Daran vorbei parallel zur Straße (wer will kann von hier auch das letzte Stück per Bus zurücklegen). Diese Runde bringt uns zum Großen Arbersee und zur Talstation der Arber-Bergbahn, deren Lifte unter anderem zur Zwieseler Hütte zur Gipfelstation am Großen Arber hinaufführen, durch Bergmischwald und mit Aussichten und Lichtungen geht es zurück zum Ausgangsort, dem Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein, der zwei Adressen hat. ... Daran vorbei parallel zur Straße (wer will kann von hier auch das letzte Stück per Bus zurücklegen). Auf dem Niederleuthner-Seewandsteig zum Großen Arber (1456m) und über den Geigenbach zurück zum Großen Arbersee – Rundwanderung auf tlw. Weiter geht es über Wurzeln und Felsen zum Arber. alten, unbeschilderten Steigen. 1275 Meter über Null). Von dort hat man einen einmaligen Blick auf den Arbersee. alten, unbeschilderten Steigen. Ganze Runde 19,0 km - Großer Arbersee 5,3 km - Großer Arber 8,2 km Eine abwechslungsreiche Tour auf Waldwegen zur Arberhütte und zum Großen Arbersee ( Eiszeitsee). Rundtour vom Parkplatz Brennes auf den großen Arber und über Chamer Hütte, Kleinen Arbersee und Gasthof Mooshütte zurück ist eine mittelschwere Wanderung: 13,1 km in 04:17 Std. Mit seinen schwimmenden Verlandungsmoor, der imposanten Arberseewand sowie der angrenzenden Bergmischwälder ist der Große Arbersee ein beliebtes Ausflugsziel. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anstrengenden Tagestour. Danach geht es mit dem Bus weiter zum großen Arber. schwer. Sie ereichen den Eiszeitsee von Lohberg oder der Mooshütte unterhalb des Brennes aus. Der Rundwanderweg um den etwa 9 ha großen See führt zur Gaststätte Seehütte 3 (1:20 Std.) Rundweg vom großen Arbersee über den Arber Gipfel und zurück. Dauer 02:35 h. Länge 6.4 … Im Bayerichen Wald ist auch ein Motorradausflug sehr schön. Kondition. Danach geht es in langem Bogen nach rechts zur Talstation. Von dort bringt uns die Bergbahn auf den Großen Arber. Nun treffen wir auf einen weiteren befestigten Forstweg. Das Arbermassiv mit seiner höchsten Erhebung dem Großen Arber bietet Wandermöglichkeiten für jedermann. Von hier aus folgt man der Markierung des Wanderwegs Nr. Diesem Weg muss man bis zur nächsten Gabelung wieder folgen und dann rechts abbiegen. Ganze Runde 19,0 km - Großer Arbersee 5,3 km - Großer Arber 8,2 km Eine abwechslungsreiche Tour auf Waldwegen zur Arberhütte und zum Großen Arbersee ( Eiszeitsee). Bayerisch Eisenstein (724 m) - Brennes (1043 m) - Grosser Arber (1456 m ) - Großer Arbersee (935 m) - Bayerisch Eisenstein (724 m) Charakter: Leichte aber lange Bergwanderung meist auf breiten Forststraßen.Im Abstieg bis zum Arbersee teilweise auf einem recht steinigen Pfad. An einer Wegkreuzung mit Schutzhütte biegen wir rechts ab und folgen dem Wanderweg Richtung Gipfel. Als vor 10.000 Jahren die Eismassen innerhalb eines Zeitraumes von 100 bis 200 Jahren schmolzen, wurde das wohl eindrucksvollste Relikt dieser Gletscherbewegungen geschaffen: Der Große Arbersee. Dort kann man, rechts an den Hütten vorbei den Wanderweg nach rechts zum See hinunter abkürzen (10B). Für unseren Abstieg wählten wir eine andere Variante als den leichten und breiten Waldweg. Mehr Infos zu dieser Schneeschuhtour hier auf outdooractive.. Hinter dem Arberseehaus geht der Weg Nr. Der Wanderweg geht jetzt immer parallel zur Straße bis er scharf nach rechts Richtung See abbiegt. Barrierearmer Rundwanderweg um den Großen Arbersee Auf dem wildromantischen Rundwanderweg, welcher 2018 barrierearm gestaltet wurde, entlang des Seeufers können Gäste die eindrucksvolle urwaldähnliche Flora und spannende Fauna am Großen Arbersee mit eigenen Augen erleben sowie viele spannende Informationen zur Geschichte, Entstehung und Natur nachlesen. A92 München-Deggendorf- in Deggendorf über Ruselabsatz und Zwiesel zum GroÃen Arbersee. : +49 (0) 9925 9414-0 Fax: +49 (0) 9925 9414-4 Dieser wunderschöne Wanderung führt vom Großen Arbersee durch den urwaltartigen Bergwald der Arberseewand, über das Mittagsplatz mit grandioser Aussicht zum Arber. Nach einer Bachüberquerung biegen wir nach rechts ab und gehen auf Weg Nr. Über fordernde Anstiege geht es dem Weißen Regen folgend zum Kleinen Arbersee und anschließend nach Brennes hinauf. Zu seiner Berggruppe gehört unter anderem auch der Kleine Arber mit 1384 m Höhe.. Naturräumliche Zuordnung. Vom Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im Hochtal des Großen Regen weist der mit dem Zeichen »grünes Dreieck« markierte Europäische Fernwanderweg 6 (E 6) auf meist bequemen Waldwegen die Route hinauf zum Großen Arber. Man kann vom Arbersee einen der Wanderwege nutzen und zur Talstation laufen, das sind ca. Bei Wetterverschlechtung oder sonstigen Gründen kann man im Abstieg vom Großen Arber eine Abkürzung (ohne Chamer Hütte) über den Arbersteig wählen. Bayerwald-Skitour vom Großen Arbersee über die Goldsteig-Wanderwegroute zum Arberschutzhaus und Gipfel.Die Abfahrt beginnt bei der Arberkapelle, verläuft unter See- und Stallriegel vorbei mit Abkürzungen (Fall-Linie) über die Aufstiegsspur zum Großen Arbersee zurück. Immerhin ist der Goldsteig Deutschlands längster zertifizierter Qualitätsweg und führt vom Bergsattel Eck aus über den glasklaren Arbersee, Kleinen Arber (1.384 m) und Großen Arber (1.456 m). : +49 (0) 9925 902003 Fax: +49 (0) 9925 9414-40 info@arberseehaus.de Der Wanderparkplatz Reißbrücke Aam Ende des öffentlich befahrbaren Abschnitts der vom Luftkurort Lohberg heraufführenden Arberseestraße ist zugleich Haltepunkt der Kleinen Arberseebahn, einem elektrogetriebenen Bimmmelbahn-Schnauferl, das von Mai bis Oktober täglich den Bayerwald- Tierpark in Lohberghütte und den Kleinen Arbersee verbindet. Unterhalb der Biathlonschießanlage erreichen wir wieder das Seeufer und den Ausgangspunkt der Tour. Dieser wunderschöne Wanderung führt vom Großen Arbersee durch den urwaltartigen Bergwald der Arberseewand, über das Mittagsplatz mit grandioser Aussicht zum Arber. Dieser Weg führt dann zu den besser markierten Wanderwegen. Großer Arber Überschreitung - unsere Tour beginnt am Parkplatz vom großen Arbersee (hierher gelangt man von Bodenmais aus über die ST2136). Talstation Großer Arber 94252 Bayerisch Eisenstein. schwer. Er ist der höchste Berg des Bayerischen Waldes. 1 weiter Richtung "großen Arber über Mittagsplatzl". Ausgangspunkt. Immer mehr Tagesausflügler kamen mir entgegengestiegen bis ich auf 935m das alte Arberseehaus stieß, das im kommenden Jahr 2014 abgerissen wird und durch ein neues Haus am Großen Arbersee ersetzt wird. Vom Bahnhof in Lam fahren wir … 9 zum Großen Arbersee (Einkehrmöglichkeit).. Vom Nordufer des Sees geht es auf Wanderweg 10b zuerst bergauf und dann abwechselnd auf breitem Wanderweg zur Talstation der Arber-Bergbahn. : von Bodenmais aus über die Rieslochfälle, Genau auf den beschilderten Weg bleiben. Wir beginnen die Tour am großen Arbersee. Dann geht’s über die Chamer Hütte hinauf auf den Großen Arber. Der Wanderweg LO3 führt von Lohberg über den Kleinen Arbersee zum Großen Arber - dem König des Bayerischen Waldes.. Wegbeschreibung. Auch der Goldsteig im Arbergebiet lässt die Herzen aller Wanderer höher schlagen. Das 157 Hektar große Naturschutzgebiet mit dem Moränensee eignet sich aus landschaftlichen und gastronomischen Gesichtspunkten als perfektes Ausflugsziel. Touren in der Region Grosser Arber - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Schwimmende Moore und höchster Berg des Bayerischen Waldes. Der Große Arber. Entstanden ist der Große Arbersee während der letzten Eiszeit. Diese Rundwanderung führt vom Großen Arbersee in einem Süd-Bogen um diese Wand zum Aussichtspunkt Mittagsplatzl, das über der Seewand liegt. und zum nahen Arbergipfel 3 (0:40 Std.). Ausgangspunkt: Tourist-Information Lohberg. Die Wanderung über den Großen Arber nach Brennes beginnt am Parkplatz des Großen Arbersees an der Arberseestraße. Großer Arber, Blick von Nähe Mittagsplatzl . Viele Biker treffen sich am grossen Arbersee. Ein Treffpunkt ist hier auch der Arbersee. Vom Großen Arbersee zum Mittagsplatzl Wandern. Am Arbersee waren viele Autos und viel Trubel - die Sommersaison war im vollen Gange. Erst Kleiner Arbersee, dann Gipfelglück auf dem Großen Arber. Der Gipfel mit den Radarstationen. Technik. Auf den Grossen Arber und zum Kleinen Arbersee, Auf das Mittagsplatzl und zu den Risslochfällen, GroÃer Arber (1456 m), mein SKT-Abschluà im Bayerwald, Märchenstunde: Der König des Waldes und sein kleiner Bruder. Von dort geht direkt zum Großen Arber, dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes (1456 m). Rundweg vom großen Arbersee über den Arber Gipfel und zurück, großer Arbersee oder Talstation Gondelbahn. Auch mit der "Kleine Arbersee-Bahn" ab Lohberghütte kommen Sie zum kleinen Arbersee … Die Tour startet am Großen Arbersee. Von Bodenmais zum Großen Arber; Von Bodenmais zum Großen Arber. Kategorie: Wandern Deutschland » Bayern » Niederbayern » Bayerischer Wald. Das erste Bild des Großen Arbers entstand 1514. Vom Parkplatz führt der autofreie Transportweg im Wald bergwärts, begleite… Großer Arber, links der Kleine Arbersee. Es ist ein sehr schönes Gebäude mit einer großen Terrasse und einem wunderbaren Blick auf den See. Tretboote zum ausleihen für eine kleine Schifffahrt auf dem Arbersee – Ausflugslokal mit Tretbootverleih Bilder Impressionen der Wanderung um den Arbersee – befestige Wege und Stege im Moorbereich. Ab hier erfolgt der Aufstieg durch das Naturschutzgebiet zum Großen Arber - König des Bayerischen Waldes. 1 rechts den Berg hinauf weist. Technik. Hast du Tipps für Wanderungen hier am Arbersee im Bayerischen Wald? Tel. Die Schneeschuhwanderung beginnt am Parkplatz des Großen Arbersees an der Arberseestraße. Rundweg vom großen Arbersee über den Arber Gipfel und zurück. Das Arberschutzhaus befindet sich nur wenige Meter unter dem Gipfel des Großen Arber im Bayerischen Wald. Höhenmeter 552 hm. Der grosse und kleine hat auch eine Gastronomie. Erlebnis. 30 Min.) Der Arber ist am besten von den Orten Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel und Regen aus erreichbar. Von dort hat man einen einmaligen Blick auf den Arbersee. Inkl. Vom aussichtsreichen Brennessattel, im Bundesland Bayern in der Oberpfalz im Landkreis Cham, geht es zum Kleinen Arbersee mit den schwimmenden Mooren, von dort führt der Goldsteig, der Premium-Wanderweg des Bayerischen Waldes, auf den aussichtsreichen höchsten Berg des bayerisch-böhmischen Grenzgebirges. Dort folgten wir dem Goldsteig, auf dem man über Stock und Stein bis zum Großen Arbersee hinab wandern kann. Der grosse und kleine hat auch eine Gastronomie. Tour #7024: Vom Großen Arbersee zum Großen Arber. Erst 1740 taucht erstmals der Name Arber auf. Großer Arbersee Beschreibung: Der Große Arbersee liegt am Großen Arber und unmittelbar an der Hauptstraße zur Talstation Großer Arber. Dauer 02:35 h. Länge 6.4 km. Der Große Arber liegt nördlich von Bodenmais im Naturpark Bayerischer Wald. Schneeschuhtour vom Arbersee zum Arber-Gipfel Eine anspruchsvolle Tour durch den urwüchsigen Arberwald zum Gipfel des höchsten Berges im Bayerischen Wald. Vom Seeriegel geht es zurück zur großen Verzweigung 1 (0:30 Std.) Seebachschleife, wo der Seebach in den Großen Regen fließt und dort kühlte ich meine heiß gelaufenen Füße im kalten Wasser. Der Kleine Arbersee mit seinen schwimmenden Moorinseln in der Nordflanke des Arber ist auch nach einer gut halbstündigen Wanderung vom Parkplatz auf dem Brennessattel an der Straße Bayerisch Eisenstein – Lam zu erreichen. Die Größe des Arbersee-Gletschers, der ein Teil vom gesamten Arber-Gletscher war, wurde in einer Höhe von 1.050 m auf 125 m geschätzt. Der Steig mündet bei einem breiten Sattel zwischen Mittagsplatzl und Arber (ca. Fürstlich Hohenzollernsche ARBER-BERGBAHN e.K. Von dort geht es weiter über das Gipfelplateau zum Großen Seeriegel und Richard-Wagner-Kopf, den beiden berühmten Nebengipfeln des Großen Arber. leicht Bewertung. Der Abstiegsweg, der durchaus als Aufstiegsweg dienen kann, kommt ebenfalls beim Parkplatz wieder raus. Wir lassen die Gastro-Betriebe zu unserer Linken und gelangen ein Stück unterhalb über einen Pfad aus dem Osthang in den Wald. Kategorie: Wandern Deutschland » Bayern » Niederbayern » Bayerischer Wald. Auf dem Niederleuthner-Seewandsteig zum Großen Arber (1456m) und über den Geigenbach zurück zum Großen Arbersee – Rundwanderung auf tlw. Am Arbersee waren viele Autos und viel Trubel - die Sommersaison war im vollen Gange. Kleiner Arbersee. Am Mittagsplatzl haben wir einen schönen Blick hinunter auf den großen Arbersee und das Cafe am See an dem wir die Tour gestartet haben. Ein ganz besonderer Naturgenuss, der den anspruchsvollen Wanderweg zum Mittagsplatzl vom Großen Arbersee über den Gipfel des Großen Arbers aber sehr lohnenswert macht! Die verschneiten Wälder und die kalte klare Luft lassen Ihre Winterwanderung am Großen Arber zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Vom Großen Arbersee zum Mittagsplatzl T2. Erlebnis. Eine unserer schönsten Touren im Bayerischen Wald .... wenn ned sogar DIE schönste Tour! Dort folgten wir dem Goldsteig, auf dem man über Stock und Stein bis zum Großen Arbersee hinab wandern kann. Die Schneeschuhwanderung beginnt am Parkplatz des Großen Arbersees an der Arberseestraße. am Ostufer. Zunächst gingen wir zum Arberschutzhaus, wo wir die Brücke des Fahrstuhls unterquerten. Zur Bergstation geht es mit kleinen Gondeln, in denen maximal 6 Personen Platz haben. Diese Rundtour führt durch die Arberseewand, der Seewandsteig gehörte früher zum … Eine schöne Wanderung beginnt am Großen Arbersee, über den Qualitätswanderweg Goldsteig bis hinauf zum Gipfel des Großen Arber. 1275 Meter über Null). Vom Bahnhof in Lam fahren wir nach links über den Weißen Regen. Ein Treffpunkt ist hier auch der Arbersee. Von der Chamer Hütte kann man einen Abstecher (ca. Vom großen Parkplatz am Großen Arbersee am Arberseehaus startet die Tour. zum "ruhigen" Gipfel des Kleinen Arber machen. Der Abstiegsweg, der durchaus als Aufstiegsweg dienen kann, kommt ebenfalls beim Parkplatz wieder raus. Bayerisch Eisenstein (724 m) - Brennes (1043 m) - Grosser Arber (1456 m ) - Großer Arbersee (935 m) - Bayerisch Eisenstein (724 m) Charakter: Leichte aber lange Bergwanderung meist auf breiten Forststraßen.Im Abstieg bis zum Arbersee teilweise auf einem recht steinigen Pfad. 5. Kleiner Arbersee. Arberseehaus Arbersee 42 D – 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. leicht Bewertung. Nach der Brücke geht es links in einen Waldweg entlang des Weißen Regen der dort entspringt. Vom Großen Arbersee zum Mittagsplatzl Wandern. : +49 (0) 9925 9414-0 Fax: +49 (0) 9925 9414-40 Weiter geht es über Wurzeln und Felsen zum Arber. Vom Gipfelkreuz steigen wir Richtung Osten zur Bergstation der Gondelbahn und zum Arberschutzhaus ab (Einkehrmöglichkeit). Vom großen Parkplatz am Großen Arbersee am Arberseehaus startet die Tour. Verlauf: Zackermühle - Richtung Schneiderberg - Wasserfälle - Kleiner Arbersee (Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Seehäusl) - Sonnenfels (Einkehrmöglichkeit: Berghaus Sonnenfels). Sie ereichen den Eiszeitsee von Lohberg oder der Mooshütte unterhalb des Brennes aus. z.B. Der Steig mündet bei einem breiten Sattel zwischen Mittagsplatzl und Arber (ca. An der Talstation der Arber-Bergbahn starten wir und wandern zum Kleinen Arbersee, der unter Naturschutz steht und wie der Große Arbersee einige Verlandungsinseln im Wasser zeigt. Kondition. Der Abersee liegt auf einer Höhe von ca.935 Meter und hat im Einflußgebiet schwimmende Inseln. Über den mit groben Felsen gespickten Steig wandern wir abwärts und erreichen nach einer Linkskurve die uralte Brennesfichte. Großer Arber, darüber Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda. Grund waren Grenzstreitigkeiten zwischen dem Herzogtum Bayern und dem Königreich Böhmen. Auch mit der "Kleine Arbersee-Bahn" ab Lohberghütte kommen Sie zum kleinen Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln. Der bis zu 10 m tiefe Karsee verlandete im Lauf der Jahrtausende immer mehr, bis er 1885 zur Holztrift aufgestaut wurde. Vom Frühjahr bis in den Herbst bietet die Region zahlreiche Wander- und Erholungsangebote. Bald kommen die beiden Hütten des Gipfels in Sicht. Am Großen Arbersee wenden wir uns nach links, überqueren den Überlauf des Sees und wandern den Weg Nr. Diese Radtour führt vom Lamer Winkel zum Großen Arber. Der Große Arber liegt nördlich von Bodenmais im Naturpark Bayerischer Wald. Die Wanderung auf den Großen Arber dürfte wohl eine der schönsten Routen sein. Viele Querwege ohne Beschriftung können zu langen Umwegen führen, A92 bis Deggendorf, B11 bis Patersdorf, die ST2136 Richtung Bodenmais und dann Richtung großer Arber/Bayerisch Eisenstein, Busverbindung von/nach Bodenmais und Bayerisch Eisenstein, gebührenpflichtiger Parkplatz am großen Arbersee oder an der Talstation der Gondel, kann schnell überfüllt sein, Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern?