SEIN''berufsschule bayern June 5th, 2020 - berufliche oberschule berufsschule berufsfachschule fachschule fachakademie startseite gt berufsschule gt lehrplan berufsschule berufsschule sozialkunde fachlehrplan sozialkunde Direkt zur Hauptnavigation springen ... LehrplanPLUS Bayern. Lehrplan Berufliche Oberschule Berufsfachschule. Onlinesammlung bayerischer Lehrpläne. nutzen ihre Kenntnisse der Analyse visueller Quellen (z. (zu den Auswahlmöglichkeiten siehe auch Fachprofil Sozialkunde: „3. B. Auftragsbearbeitung, Deutsch, Religion und Ethik abgestimmt, um so Überscheidungen zu vermeiden. Wahlmodule sind mit dem Begriff „optional“ gekennzeichnet. Aufbau des Fachlehrplans im Fach Sozialkunde“). erfassen komplexe, z. T. wissenschaftliche Textquellen eigenständig, analysieren und interpretieren diese sicher und beurteilen sie unter gesellschaftspolitischen Gesichtspunkten. B. vielfältige Familienformen, Möglichkeiten der kindlichen Förderung, Bedeutung lebenslangen Lernens. Jahrgangsstufe - gültig ab Schuljahr 2021/22), Hauswirtschafter/-in (auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/22), Hotelfachmann/-frau - Leitfaden für die Qualifizierungsmaßnahme Akademie der jungen Gastronomen, Hotelfachmann/-frau - Leitfaden für die Qualifizierungsmaßnahme Europäisches/Internationales Hotelmanagement, Informatikkaufmann/-frau (auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/22), Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker/-in (auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/22), Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/-frau (auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/22), IT-System-Elektroniker/-in (10. Die Fächer Sozialkunde sowie Sozialpraktische Grundbildung sind durch Verknüpfungen und Abstimmungen zwischen den beiden Fächern verbunden und sichern in den Jahrgangsstufen 8 mit 10 den Blick auf die soziale und politische Wirklichkeit. Nach dem Lehrplan der beruflichen Schulen in Bayern, hat „die Berufsschule die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern berufliche und allgemein bildende Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung zu vermitteln". 16 Std. Fachbetreuer StD Peter Kölnberger. Rahmenpläne für das Fach Sozialkunde an allgemeinbildenden Schulen. Kompetenzerwartungen . Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Fächerbezeichnung "Sozialkunde" in "Politik und Gesellschaft" verbindlich geändert worden. In Bayern heißt das Fach "Sozialkunde". Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ursprüngl. blickwinkel geschichte sozialkunde für fachoberschulen. Berufsschule (Lehrpläne / Lehrplanrichtlinien) Schulartübergreifende Lehrpläne. B. Globalisierung, Strukturwandel, Tarifpartner. Berufsschule Sozialkunde - Politik und Gesellschaft Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Fächerbezeichnung "Sozialkunde" in "Politik und Gesellschaft" verbindlich geändert worden. Berufsschule Duale Berufsoberschule Fachhochschulreifeunterricht Berufsoberschule I und II Herausgegeben am: 09.08.2005 Aktenzeichen: 945 D - 51324/35 BF /BS/DBOS/BOS 00 Kennzeichnung: BF /BS/DBOS/BOS 00 . beurteilen die Bedeutung politscher Reden und Aussagen bezüglich deren Auswirkung auf die eigene Lebenswelt und sind in der Lage, selbst an politischen Diskussionen aktiv teilzunehmen. Klasse ein eigenständiges Fach. 5 bis 8 (alle Fächer) sowie die Jgst. Vorgaben für die Lehrplanarbeit Bildungsauftrag der Berufsfachschule I/II, der Berufsschule, der Berufsoberschule, der … lehrplan bayern. Vom ISB betreute Themenportale; Weitere Links zu Schule und Bildung; Netzwerk: B. Subkulturen, Jugendkulturen, Sport, Kontinuität und Wandel von Regionalkulturen in Bayern. analysieren anhand gegenwärtiger Beispiele den gesellschaftlichen Wandel als ein typisches Kennzeichen moderner Gesellschaften, um Konsequenzen für persönliche Werthaltungen und die eigene Lebensgestaltung zu diskutieren und zu bewerten. Direkt zur Hauptnavigation springen ... Aufbau des Fachlehrplans im Fach Sozialkunde“) Sk12 Lernbereich 1: Methodenkompetenzen Die Methodenkompetenzen werden im Zusammenhang mit den anderen Lernbereichen erworben und hierzu von der jeweiligen Lehrkraft in eigenem pädagogisch-didaktischen Ermessen in alle anderen Lernbereiche integriert. Genehmigter Lehrplan - gültig für Jgst. Die Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende Methoden und Arbeitstechniken des Faches Sozialkunde bei der Umsetzung der Lernbereiche Sk 10.2 bis Sk 10.4 an. Den Lehrplan für die Jgst. 8 Std. In den Lehrplänen und Lehrplanrichtlinien wird die Umbenennung aus technischen Gründen erst sukzessive im Laufe dieses Schuljahres durchgeführt. ), Gesellschaftliche Lebenswirklichkeiten des Einzelnen (ca. Den Lehrplan für die Jgst. die Verfassung des Freistaates Bayern, um … B. Selbstverständnis der Frau, neues Selbstverständnis des Mannes, Vielfalt sexueller Orientierungen, Migration und ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit (optional), z. erfassen Informationen aus den Medien (z. 12.1.1 Bedürfnisse, Bedarf, Werbung 12.1.2 Recht und Pflichten aus Verträgen (Kaufvertrag, Leasing, Mietvertrag) home fos bos augsburg fachoberschule berufsoberschule. bewerten anhand eines Vergleichs die Funktionen von Kunst und Kultur in verschiedenen zeitgenössischen Gesellschaften. B. Veränderungen in den Bereichen Kindheit, Erwerbsbiografie, Alter, Sozialisation und Bildung (optional), z. Lehrplan PLUS. Der Sozialkundeunterricht in der Berufsschule erfasst grundlegende Bereiche der politischen und wirtschaftlichen Bildung. Bayerwaldring 2 84130 Dingolfing OG-M-V-06; 08731 3206-132; p.koelnberger@hgs-dingolfing.de; zur Anfahrt; Fachbereich Sozialkunde. Aktuelle Lebenswirklichkeiten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit anderen Staaten (ca. bewerten das Zusammenspiel und die gegenseitige Kontrolle der Verfassungsorgane der Bundesrepublik, um zu beurteilen, inwieweit das politische System in der Lage ist, auf aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Verfassungsprinzipien (Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Föderalismus) und Grundrechte, andere Mitwirkende am politischen Prozess. Jahrgangsstufe (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei, Glasmacher/-in, Industrieglasfertiger/-in, Glasapparatebauer/-in, Hauswirtschafter/-in (11. und 12. beurteilen die Aussage von politischen Karikaturen und vertreten dazu begründet eine eigene Position. berufliche oberschule bayern. 9 bis 12. Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Fächerbezeichnung "Sozialkunde" in "Politik und Gesellschaft" verbindlich geändert worden. Lehrplan. Die Inhalte des Faches Sozialkunde werden durch Kooperation mit anderen Fächern wie z. bewerten anhand eines Vergleichs die Funktionen der Wirtschaft in verschiedenen zeitgenössischen Gesellschaften. 16 Std. nutzen ihre Kenntnisse über die Unterschiede zwischen Gesellschaften im Bereich Medien, um zu beurteilen, welche Probleme und Chancen sich aus den divergierenden Realitäten für den Einzelnen und die politische und gesellschaftliche Ordnung ergeben. 8 Std. click … bewerten anhand eines aktuellen Beispiels die Auswirkungen globaler Herausforderungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft und leiten daraus Handlungsmöglichkeiten ab. Sozialkunde - Politik und Gesellschaft. bewerten anhand eines Vergleichs die Funktion von Medien in verschiedenen zeitgenössischen Gesellschaften. B. UNO, NATO, OSZE, internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), aktuelle Herausforderungen: Globalisierung versus Regionalisierung, Ökologie, globale Bevölkerungsentwicklung etc. Berufsintegrations- und Deutschklassen Deutsch als Zweitsprache Modellversuch "Islamischer Unterricht" Lehrplanverzeichnis. Wirtschaftsschule. Vielfalt der Geschlechterrollen (optional), z. In anderen Bundesländern werden teilweise die Synonyme "Gemeinschaftskunde" oder "Politische Bildung" verwendet. Jahrgangsstufe - aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), Kaufmann/-frau für IT-System-Management (10. analysieren die Auswirkungen ordnungspolitischer Entscheidungen auf Kunst und Kultur in verschiedenen Gesellschaften, um deren Folgen auf die Lebenswelt des Einzelnen zu beurteilen. Bayern Sozialkunde Fos 12 By Sophie Blume Anita Hitzler Thomas Volkert 19e550d6 buchners sozialkunde berufliche oberschule bayern. Jahrgangsstufe - aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), IT-System-Elektroniker/-in (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (10. Übersicht; Ansprechpartner; Lehrplan; Materialien ; Leistungserhebungen; Evaluation; Berufsschule. Medien als Einflussfaktor auf die Lebenswelt, gegenseitiges Kontrollverhältnis von Medien und Staat, Wechselwirkungen von Medien und Gesellschaft, Chancen und Probleme der Politikvermittlung in und durch Medien. Inhalt Vorwort I Mitglieder der Lehrplankommission II 1. Die Lernbereiche sind in Pflicht- und Wahlmodule aufgeteilt. analysieren die Auswirkungen ordnungspolitischer Entscheidungen auf die Wirtschaft in verschiedenen Gesellschaften, um deren Folgen auf die Lebenswelt des Einzelnen zu beurteilen. B. Bilder, Fotografien, Schaubilder, Statistiken und Wahlplakate), um Manipulationsversuche zu durchschauen und diesen argumentativ zu begegnen. Bezug: Dieses Dokument ist online verfügbar. wenden ihr Wissen über Wirksamkeit und Grenzen der Wehrhaftigkeit des Grundgesetzes an, um aktuellen politischen Gefahren reflektiert zu begegnen. Drittanbietern (z.B. (mindestens ein Thema ist zu behandeln). buchners sozialkunde … Juni 2004 Nr. buchners sozialkunde berufliche oberschule bayern. 5 bis 8 (alle Fächer) sowie die Jgst. 10 und 11 bestimmter spätbeginnender Fremdsprachen (Chi, Jap, NGr, Pol, Tsch, Tk) finden Sie unter www.lehrplanplus.bayern.de. Der Lehrplan ist so gestaltet, dass es in den einzelnen Lerngebieten nicht nur um reine Wissensvermittlung geht, sondern vielmehr um Problemstellungen in der Lebenswirklichkeit der Schüler. Jahrgangsstufe. analysieren den Einfluss von Interessensverbänden auf politische Entscheidungsprozesse, um Vorzüge und Gefahren im Hinblick auf das freie Mandat, die Interessen gesellschaftlicher Gruppen und die repräsentative Demokratie zu bewerten. Eines der drei Wahlmodule ist auszuwählen. Lehrplan für die Berufsschule und Berufsfachschule Unterrichtsfach: Sozialkunde Jahrgangsstufen 10 – 12 . 9 bis 12. Die Methodenkompetenzen werden im Zusammenhang mit den anderen Lernbereichen erworben und hierzu von der jeweiligen Lehrkraft in eigenem pädagogisch-didaktischen Ermessen in alle anderen Lernbereiche integriert. Berufsschule • Klasse 12–13 Ethik (Menschenrechte), Sozialkunde (Internationale Beziehungen) BAUSTEIN II Gymnasium • Klasse 8–12 Sozialkunde (Politik als Versuch der Problemlösung), Ethik (Umweltethik), Geographie (Leben in der Einen Welt) Realschule • Klasse 10 Sozialkunde … ), Aktuelle internationale Herausforderungen und deren Einfluss auf die Lebenswirklichkeiten in Staat und Gesellschaft (ca. allgemeinbildende fächer berufliche oberschule bayern. Der Lehrplan wurde mit KMBek vom 15. Jeder von uns ist jeden Tag von einer großen Anzahl politischer Entscheidungen betroffen. soziale Sicherungssysteme, Reformkonzepte) Recht (z.B. Verlagerung der Arbeitsplätze durch Globalisierung, Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Konzepte) Soziale Sicherung: (z.B. beurteilen die Rolle Deutschlands in der internationalen Politik und seine Einflussmöglichkeiten auf und innerhalb internationaler Organisationen im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Der Lehrplan ist gültig für die Berufsschule und die Berufsfachschulen für Hauswirtschaft und Sozialpflege, nicht jedoch für die Berufsfachschule für Kinderpflege.