Kooperationspartner
Das Team der TU Dortmund konstituiert sich aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Rehabilitationswissenschaften, die ihren Forschungsschwerpunkte haben in den Bereichen Berufspädagogik und berufliche Rehabilitation sowie der Rehabilitationstechnologie.
Die Berufspädagogik forscht an der Schnittstelle von Berufs-, Sonder- und Sozialpädagogik. Sie haben ihre Arbeitsschwerpunkte u. a. in den Feldern:
- Personalentwicklung in der beruflichen Bildung und Rehabilitation
- Curriculumentwicklung- und Implementierung
- Evaluation von Programmen und Projekten
- Didaktische Konzeption und Entwicklung von E-Learning-Materialien
Die Rehabilitationstechnologie befasst sich mit der Anwendung moderner Technologien für Menschen mit Behinderungen. Neben den klassischen Hilfsmitteln gehören dazu auch die Aspekte des barrierefreien Zugangs zu Produkten und Diensten und das universelle Design. Mit der zunehmenden Bedeutung stationärer und mobiler Informations- und Kommunikationstechnologien rückt auch der barrierefreie Zugang zu E-Learning-Angeboten in den Fokus ihrer Forschungsaktivitäten.
|
![]() Projektkoordination Tel: 0231/755–7850 martina.kunzendorf@tu-dortmund.de |
|
![]() |
![]() Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel: 0231/755–7163 miriam.padberg@tu-dortmund.de |
|
![]() |
|
Die GrünBau GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft für soziale Beschäftigung und Qualifizierung in der Stadterneuerung. GrünBau besteht im Wesentlichen aus den Betriebsteilen Arbeitsmarktdienstleistungen und Jugendhilfe. Daher bezeichnen sie sich selbst als „Sozialer Berufshilfebetrieb“. Es werden Auftragsarbeiten im gesamten Dortmunder Stadtgebiet aber auch im Umkreis bis 50 km durchgeführt.
Frank Plass |
Franko Winkler |
Andreas Koch |
Unnaer Straße 44, 44145 Dortmund
Tel: 0231/84096-26
E-Mail: info@gruenbau-dortmund.de
Die Hannoversche Werkstätten gGmbH ist Träger von Einrichtungen für berufliche und soziale Teilhabe in der Region Hannover. Menschen mit wesentlichen Behinderungen werden gem. SGB IX und SGB III für die berufliche Teilhabe qualifiziert. Bildung und Qualifizierung als individuelle Unterstützung sind die Kernanliegen der Hannoverschen Werkstätten. Zum Angebot gehören Arbeitsplätze in handwerklichen Gewerken und Dienstleistungsbereichen wie Verwaltung oder Gastronomie.
Stefan Wagner-Vandamme |
Andreas Greth |
Vera Neugebauer |
Lathusenstr. 20, 30625 Hannover
Tel: 0511/5305-440 E-Mail: stefan.wagner@hw-hannover.de
Die Ausbildung und Service gGmbH (A&S gGmbH) ist eine Tochtergesellschaft des Mariaberg e.V. als anerkannter Träger in der Jugend- und Behindertenhilfe sowie vergleichbaren Reha‐Einrichtung nach § 35 SGB IX. Sie bietet in den Bereichen Kindergarten, Schulkindergarten, Schulsozialarbeit, Offene Jugendarbeit, Jugendhilfe Wohnen, Berufsbildung und Sonderberufsschule Dienstleistungen für (überwiegend) junge Menschen mit Behinderungen und sozialen Benachteiligungen an
Ines Ritter |
Bruno Oberlander |
Unterer Torackerweg 8, 72501 Gammertingen
Tel: 07124/923-254
E-Mail: b.oberlander@mariaberg.de